Inspiration


Alina, Gebärdensprachdolmetscherin
Alina ist Gebärdensprachdolmetscherin, Grafikdesignern und macht gerade sogar noch eine Ausbildung zum „Professional Organizer“. Sie ist hörend, 24 Jahre alt und erzählt uns von ihrem Studium, ihrer Arbeit als Dolmetscherin und was sie sich für die Zukunft wünscht.
Schau doch auch mal bei Wunderbarstens vorbei. Alina zeigt dir dort ihre bunte und kreative Arbeit als Grafikdesignerin: https://www.instagram.com/wunderbarstens/?hl=de

Alina, Gebärdensprachdolmetscherin
In Teil 2 erzählt Alina warum Gebärdensprachen sie so faszinieren, von ihren lustigen und schönen Erlebnissen in Zusammenhang mit der deutschen Gebärdensprache und was Gebärdensprachen so einzigartig machen.

Annalisa, CODA
Annalisa ist 20 Jahre alt, hörend und studiert derzeit Germanistik und Anglistik in Frankfurt.
Wie es für sie war bilingual und in zwei Welten groß zu werden, erfahrt ihr in diesem Video.
Auf ihrem Instagram Kanal „Anatology“ informiert sie unter anderem aktiv über Gebärdensprache und Inklusion und erreicht damit viele Menschen.
https://www.instagram.com/annatalogy/?hl=de

Dr. Fabian Bross, Linguist
Dr. Fabian Bross ist Linguist für Gebärdensprachen an der Universität Stuttgart. Er erforscht sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten verschiedener gesprochener Sprachen und Gebärdensprachen.
Wenn ihr noch mehr erfahren möchtet, schaut doch mal hier vorbei: https://www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-aktuell/meldungen/Publizieren-Gebaerdensprache---universelle-Grammatik/

Nele
Nele kommt aus Bochum und ist taub geboren. Die Gebärdensprache ist also ihre Muttersprache. Ihre Eltern sind ebenfalls taub. Sie erzählt davon wie vielfältig die Gebärdensprache ist und gibt einen Einblick wie schön und Vorteilhaft Gebärdensprache ist. "Wenn man Gebärdensprache lernt, dann nimmt man die Welt auch ein bisschen anders war. Das ist toll daran!

Helen, studiert Gebärdensprachen
Helen ist 21 Jahre alt und studiert Gebärdensprachen in Hamburg – gerade ist sie im 5. Semester. Sie selbst ist hörend und lernt nun seit 2 Jahren die deutsche Gebärdensprache.
In ihrem Video erzählt sie uns von ihrem Studium, wie sie darauf gekommen ist Gebärdensprachen zu studieren, was sie an Gebärdensprachen so fasziniert, ob es schwer ist Gebärdensprachen zu lernen und vieles mehr.

Jessie, dgs_streetwear
Jessie ist 20 Jahre alt und lernt seit 4 Jahren Gebärdensprache. Sie ist hörend und studiert Sonderpädagogik in Heidelberg. In ihrer Freizeit designt sie Pullover, T-Shirts und vieles mehr mit Gebärdensprachmotiven. In ihrem Video stellt sie ihren kleinen Shop vor.
Schaut doch auch bei ihrem Instagram Account vorbei: https://www.instagram.com/dgs_streetwear/?hl=de

SiMAX
SiMAX ist eine Software, die gesprochenen oder geschriebenen Text in Gebärdensprache übersetzt. Die Übersetzung wird von einem digitalen, animierten Avatar gebärdet. Und das beste daran ist, dass die Avatare ihr Aussehen ganz individuell anpassen können, und so die Übersetzung nicht nur Barrieren überwindet, sondern dabei auch noch richtig Spaß macht. https://simax.media/
Auf Giphy findet ihr auch schon viele Gebärden von SiMAX, die ihr für eure Social-Media Posts verwenden könnt: https://giphy.com/simax

Christian und Annette, Gehörlosenlehrer
Christian und Annette von der Paulinenpflege erklären, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und erläutern außerdem, wie sich dieser seit der Covid-19 Pandemie verändert hat – insbesondere gehen die beiden dabei auf die Kommunikation der Gebärdensprache mit Maske ein.

HANDS UP
HANDS UP ist eine ganzjährige, interaktive Erlebnisausstellung in Wien, die BesucherInnen behutsam und mit viel Humor auf eine spannende Reise in die Welt der Stille mitnimmt.
Mehr dazu findest du hier: https://www.handsup.wien/; https://www.equalizent.com/

Pato
Pato ist 42 Jahre alt und taub geboren.
Er gibt euch einen Einblick in seine Welt mit Gebärdensprache und freut sich über alle Menschen, die die Gebärdensprache lernen!












Dr. Fabian Bross, Linguist
Dr. Fabian Bross ist Linguist für Gebärdensprachen an der Universität Stuttgart. Er erforscht sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten verschiedener gesprochener Sprachen und Gebärdensprachen.
Wenn ihr noch mehr erfahren möchtet, schaut doch mal hier vorbei:


HANDS UP, Erlebnisausstellung
Wir möchten euch hiermit auch gerne das Wiener Projekt HANDS UP vorstellen.
HANDS UP ist eine ganzjährige, interaktive Erlebnisausstellung, die BesucherInnen behutsam und mit viel Humor auf eine spannende Reise in die Welt der Stille mitnimmt. Auf dieser Reise wird die Schönheit der Gebärdensprachen und die Praxis der nonverbalen Kommunikation erkundet. Ziel dieser Reise ist es, Berührungsängste gegenüber gehörlosen Menschen abzubauen und Brücken zwischen der Welt der Hörenden und der der Gehörlosen zu bauen. HANDS UP steht für Respekt, Diversität und Inklusion in der Gesellschaft und ist ein Projekt von equalizent.
Mehr dazu findet ihr hier: www.handsup.wien; www.equalizent.com
HANDS UP
equalizent

Alina, Gebärdensprachdolmetscherin
Alina ist Gebärdensprachdolmetscherin, Grafikdesignern und macht gerade sogar noch eine Ausbildung zum „Professional Organizer“. Sie ist hörend, 24 Jahre alt und erzählt uns von ihrem Studium, wie sich ein Gebärdensprachenstudium von einem in Lautsprache unterscheidet, ihrer Arbeit als Dolmetscherin und was sie sich für die Zukunft wünscht.
Lust auf mehr? In Teil 2 erzählt Alina warum Gebärdensprachen sie so faszinieren, von ihren lustigen und schönen Erlebnissen und was Gebärdensprachen so einzigartig machen.
Schaut doch auch mal bei Wunderbarstens vorbei. Alina nimmt euch dort mit in ihre bunte und kreative Arbeit als Grafikdesignerin. Ihr findet dort auch tolle Gebärdensprachenmotive.

Alina, Gebärdensprachdolmetscherin
Habt ihr schon Teil 1 mit Alina gesehen? Dort erfahrt ihr mehr über sie, ihr Studium und ihre Arbeit als Gebärdensprachdolmetscherin.
In Teil 2 erzählt Alina warum Gebärdensprachen sie so faszinieren, von ihren lustigen und schönen Erlebnissen in Zusammenhang mit der deutschen Gebärdensprache und was Gebärdensprachen so einzigartig machen.
Schaut doch auch mal bei Wunderbarstens vorbei. Alina nimmt euch dort mit in ihre bunte und kreative Arbeit als Grafikdesignerin. Ihr findet dort auch tolle Gebärdensprachenmotive.



Annalisa, CODA
Annalisa Weyel ist als CODA aufgewachsen – also als Kind gehörloser Eltern. Ihre Mutter ist gehörlos und ihr Vater schwerhörig. Die setzt sich dafür ein, mehr Leuten die Gebärdensprache näher zu bringen, um die Barrieren für Gehörlose und die Hürde zwischen Hörenden und Gehörlosen zu verkleinern.
Schaut doch auch auf ihrem Instagram Kanal vorbei. Dort gibt sie euch einen Einblick in die Welt der Gehörlosen und zeigt euch neue Gebärden.

Christian und Annette, Paulinenpflege
Christian und Annette von der Paulinenpflege erklären, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und erläutern außerdem, wie sich dieser seit der Covid-19 Pandemie verändert hat – insbesondere gehen die beiden dabei auf die Kommunikation der Gebärdensprache mit Maske ein.

Helen, Gebärdensprachstudentin
Helen ist 21 Jahre alt und studiert Gebärdensprachen in Hamburg – gerade ist sie im 5. Semester. Sie selbst ist hörend und lernt nun seit 2 Jahren die deutsche Gebärdensprache.
In ihrem Video erzählt sie uns von ihrem Studium, wie sie darauf gekommen ist Gebärdensprachen zu studieren, was sie an Gebärdensprachen so fasziniert, ob es schwer ist Gebärdensprachen zu lernen und vieles mehr.

SiMAX - The Sign Language Avatar
Hast du schon von den Avataren von SiMAX gehört?
SiMAX ist eine Software, die gesprochenen oder geschriebenen Text in Gebärdensprache übersetzt. Die Übersetzung wird von einem digitalen, animierten Avatar gebärdet.
Und das kann man vielfältig einsetzen. Zum Beispiel können die Avatare in Videos oder als eigenständiger Clip zum Beispiel in Websites eingebettet werden. Dabei können verschiedenste Inhalte – egal ob Website, Film, TV-Sendung, Museumsführung, Beipackzettel für Medikamente, Verkehrsmeldung oder Bürgerinformation übersetzt werden. Und das beste daran ist, dass die Avatare ihr Aussehen ganz individuell anpassen können, und so die Übersetzung nicht nur Barrieren überwindet, sondern dabei auch noch richtig Spaß macht.
Schaut doch mal auf der Website von SiMAX vorbei: www.simax.media
Auf Giphy findet ihr auch schon viele Gebärden von SiMAX, die ihr für eure Social-Media Posts verwenden könnt. Schaut doch mal rein. www.giphy.com/simax


Pato
Pato ist 42 Jahre alt und taub geboren.
Er gibt euch einen Einblick in seine Welt mit Gebärdensprache und freut sich über alle Menschen, die die Gebärdensprache lernen!


Nele, Schülerin
Nele ist 18 Jahre alt und noch Schülerin. Sie kommt aus Bochum und ist taub geboren. Die Gebärdensprache ist also ihre Muttersprache.


Jessie, DGS Streetwear
Jessie ist 20 Jahre alt und lernt seit 4 Jahren Gebärdensprache. Sie ist hörend und studiert Sonderpädagogik in Heidelberg. In ihrer Freizeit designt sie Pullover, T-Shirts und vieles mehr mit Gebärdensprachmotiven. In ihrem Video stellt sie ihren kleinen Shop vor.
Schaut doch auch bei ihrem Instagram Account vorbei oder direkt im Shop unter:
www.shirtee.com/de/store/dgsstreetwear
